Während der geschäftigen Einkaufstage sind alle auf der Jagd nach den besten Angeboten. Wenn ein Produkt nicht verfügbar ist, sind die Kunden enttäuscht und suchen anderswo weiter. Es ist ratsam, vorab sicherzustellen, dass ausreichende Lagerbestände vorhanden sind, um die Nachfrage wirklich zu decken.
Warenwirtschaftssysteme wie Pickware bieten Echtzeitinformationen über den aktuellen Lagerbestand und ermöglichen eine präzise Nachverfolgung der Verkäufe.
Um Zeit und Ressourcen zu sparen, ist es ratsam, während der größten Shopping-Events des Jahres auf sinnvolle Automatisierungen zurückzugreifen. Unternehmen setzen vermehrt auf automatisierte Prozesse, um den Ansturm an Kundenanfragen, Bestellungen und Transaktionen während der Peak Season zu bewältigen. Dies umfasst beispielsweise automatisierte Lagerverwaltungssysteme, Auftragszusammenstellung, Versandetikettierung u.v.m.
Die Peak Season und vor allem der Black Friday sind bekannt für ihre hohen Bestellvolumina und den damit einhergehenden Anstieg der Versandzeiten. Es wäre ärgerlich, wenn die Freude über das Schnäppchenangebot durch verspätete Lieferungen getrübt würde oder die Geschenke nicht rechtzeitig unter dem Weihnachtsbaum liegen. Daher ist es empfehlenswert, frühzeitig zu planen und die Versandfristen im Auge zu behalten, um eine stressfreie und rechtzeitige Zustellung zu gewährleisten.
In der hektischen Zeit rund um den Black Friday und die Weihnachtsfeiertage ist eine effiziente Kommissionierung entscheidend, um den Ansturm von Bestellungen zu bewältigen. Schulungen für das Lagerpersonal können dazu beitragen, die Kommissionierungsprozesse effektiver und zeitsparender zu gestalten. Darüber hinaus besteht die Option, deinen Kommissionierprozess durch ein mobiles Scannersystem zu automatisieren.
Mit den mobilen Barcodescannern und Pickware WMS lässt sich der Kommissionierprozess auf nur 4 einfach Schritte reduzieren.
Neben effiziente Lagerprozesse, die es zu implementieren gilt, um den Ansturm an Bestellungen bewältigen zu können, ist es sinnvoll, sich das eigene Lager nochmal genau anzusehen. Dies bedeutet, die Lagerhaltungsprozesse zu optimieren, die Artikelanordnung zu verbessern und sicherzustellen, dass die am häufigsten nachgefragten Produkte leicht zugänglich sind. Eine klare Kennzeichnung und effiziente Lagerverwaltungssysteme fördern eine schnelle Bestellabwicklung.
Die zahlreichen Sonderangebote und Rabatte führen häufig zu impulsiven Käufen. Kunden kaufen möglicherweise mehr, als sie tatsächlich benötigen. Nach den Feiertagen oder nachdem sie ihr Produkt überdacht haben, entscheiden sie sich häufig für Rücksendungen. Daher ist es für Einzelhändler entscheidend, ihre Retourenpolitik zu optimieren und sicherzustellen, dass der Umgang mit Retouren effizient und kundenfreundlich ist, um eine positive Kundenbindung zu gewährleisten.