Pickware Blog
Lager
| 25.08.2022

Checkliste: Die richtige Lagerausstattung

Die optimale Lagerausstattung hilft dir dabei, deine bestehenden Lagerstrukturen zu optimieren. Wir zeigen dir, mit welcher Ausstattung du in deinem Lager bestmöglich ausgerüstet bist und sicherstellst, dass deine Prozesse so effizient wie möglich ineinandergreifen. Diese Liste kannst du entlang deiner individuellen Anforderungen ergänzen oder sie nutzen, um deine Lagerausstattung zu überprüfen.

Die passende Lagerausstattung

Unabhängig davon, welche Lagerhaltungsform du für dein Lager gewählt hast, findest du bei uns Tipps rund um den optimalen Aufbau deines Lagers. Entscheidende Kriterien für optimierte Laufwege sind der logische Aufbau deines Lagers und die sinnvolle Nummerierung deiner Lagergänge, Regal- und Lagerplätze. Neben dem Aufbau hat auch die Ausstattung, die du deinen Lagermitarbeitern zur Verfügung stellst, einen großen Einfluss darauf, wie effizient in deinem Lager gearbeitet werden kann.

Deine Lagerausstattung, solltest du auf die Beschaffenheit deiner angebotenen Produkte anpassen und dabei auf die speziellen Herausforderungen besonders sperriger, schwerer oder kleinteiliger Produkte achten. Unbedingt zu beachten sind außerdem aktuelle Vorgaben zu Arbeitssicherheit, Brandschutz und Umweltschutz. Prüfe hierzu bitte vor der Einrichtung, welche Regeln und Gesetze du berücksichtigen musst.

Regalsysteme (inkl. nummerierter Lagerplätze)

Es gibt eine Vielzahl an Regalsystemen, die für verschiedene Branchen und Produkte geeignet sind. Modulare Regalsysteme eignen sich besonders gut, um flexibel auf Anpassungen in deinem Produktsortiment und Umbauten in deinem Lager zu reagieren. Klassische Systeme sind unter anderem Palettenregale, Fachbodenregale, Durchlaufregale, Behälterregale oder Kleinteileregale. Bei der Auswahl solltest du darauf achten, dass die Regale bestimmte Faktoren erfüllen wie Tragfähigkeit, Stabilität, Möglichkeit der schnellen Ein- und Auslagerung, Langlebigkeit sowie optimale Nutzung der Lagerfläche. Da die Regalsysteme hohe Lasten tragen müssen, ist besonders wichtig, dass deine gewählten Regale den verschiedenen Verordnungen und DIN-Normen entsprechen.

Lager- und Transportbehälter

Egal ob du deine Ware lose, in Boxen oder direkt auf Paletten lagerst, benötigst du Lager- und Transportbehälter, um möglichst viele Produkte auf einmal zusammenzufassen. Diese Behälter sollten auf die Beschaffenheit deiner Produkte ausgerichtet und auf die Größe und das Gewicht deiner Produkte angepasst sein. Zur Hilfe bei der Anschaffung lohnt sich ein Blick auf das Material, die Funktion und die Belastbarkeit der Lagerbehälter. Je nach Anforderung gibt es Behälter aus Kunststoff (einfach zu reinigen, formstabil, flexibel), Aluminium (witterungsbeständig, leicht, stoß- und schlagfest), Stahl oder Stahlblech (höchst belastbar, temperaturbeständig). Ein wichtiger Punkt bei der Auswahl ist die Funktionalität der Lager- und Transportbehälter. Achte darauf, dass sie, wenn benötigt, auch stapel-, klapp-, falt- oder nestbar sind. Wenn du planst, deine Behälter aufeinander zu lagern, berücksichtige auch, dass jeder Behälter einen sogenannten Stauchwiderstand (Auflast) hat. Dieser Wert steht für das Gewicht, mit dem du einen Behälter beladen kannst, bevor er zusammenstaucht.

Transportgeräte

Von Kommissionierwagen über Handhubwagen oder kleine Gabelstapler lohnt es sich, Transportgeräte im Lager einzusetzen, die deinen Mitarbeitern den Transport erleichtern und die körperliche Arbeit möglichst schonend gestalten. Durch sie wird der Transport sicherer, schneller und effizienter. Ungeeignete Transportgeräte können zu erheblichen Verzögerungen, ineffizienten Prozessen und erhöhten Gesundheitsrisiken für deine Mitarbeiter führen. Daher solltest du auf qualitativ hochwertige Transportgeräte setzen. 

Warehouse Management System (WMS)

Ein modernes WMS unterstützt dich in der Lagerverwaltung, indem es dir hilft, deine Bestände sowie die verschiedenen Lagerorte zu verwalten. Mithilfe des WMS überwachst und koordinierst du alle Artikelbewegungen digital und nahezu fehlerfrei – vom Wareneingang bis hin zur Kommissionierung und dem Versand. Um stets den Überblick über alle Lager- und Lagerplatzstände, Wareneingänge und Retouren zu haben und deine Daten in Echtzeit zu verwalten, eignet sich der Einsatz von mobilen Barcodescannern. Für ein noch höheres Maß an Funktionalität empfehlen wir dir ein WMS mit direktem Anschluss an dein genutztes ERP.

Barcodescanner

Der Einsatz von mobilen Barcodescannern erleichtert die Bearbeitung und das Einlagern von neuer Ware und Retouren. Barcodescanner digitalisieren deine Lagerhaltung und verringern Fehler, denn sie machen das manuelle Übertragen von Daten sowie die Listenführung auf Papier überflüssig. Mithilfe der mobilen Scanner verwaltest du alle Daten zentral an einem Ort und machst sie allen Lagermitarbeitern zugänglich. Durch die Digitalisierung deiner Prozesse arbeitest du schneller und zuverlässiger und steigerst so die Effizienz in deinem Lager.

Drucker

Mit einem Drucker kannst du in deinem Lager Dokumente wie Lagerplatzbeschriftungen, Lieferantenbestellungen oder Retourendokumente ausdrucken. Auch ein spezieller Drucker für Adressetiketten ist eine effizienzsteigernde Erweiterung für deine Lagerausstattung.

Flächendeckendes WLAN

Gut funktionierendes, flächendeckendes WLAN benötigst du insbesondere, wenn du mobile Barcodescanner mit einem WMS in deinem Lager einsetzt. Um zu gewährleisten, dass alle Informationen in Echtzeit zwischen WMS, den Barcodescannern und den Druckern ausgetauscht werden, sollte die Verbindung ausreichend stabil sein und bis in alle Ecken reichen, in denen deine Mitarbeiter Produkte scannen.

Optimiere deine Lagerprozesse

Eine moderne, digitale Lösung wie Pickware WMS hilft dir, deine Lagerprozesse vom Wareneingang bis zur Kommissionierung zu optimieren und ist direkt in deinen Shopify oder Shopware Shop integriert.

Pickware WMS
Newsletter
Bleibe immer auf dem Laufenden
Jetzt anmelden
Teilen