Ab dem 13. Dezember 2024 tritt die General Product Safety Regulation (GPSR) in Kraft, die neue Anforderungen an die Produktsicherheit in der EU stellt. Diese Verordnung ersetzt die bisherige Produktsicherheitsrichtlinie und bringt einige wichtige Änderungen für Hersteller, Onlinehändler und Online-Marktplätze mit sich. Ziel ist es, die Produktsicherheit zu verbessern, Risiken zu minimieren und Verbraucher noch besser zu schützen. Besonders relevant ist, dass sich die GPSR auch auf Produkte aus Drittländern bezieht, die in die EU importiert werden.
Kurz gesagt: Die Regeln werden strenger und klarer und der Onlinehandel rückt stärker in den Fokus.
GPSR IN A NUTSHELL
Betrifft Onlinehändler, Hersteller und Online-Marktplätze
Fokussiert auf Sicherheitsinformationen und Nachverfolgbarkeit
Gilt für alle Verbraucherprodukte (B2B und B2C)
Ziel: Einheitlicher Sicherheitsstandard für alle Produkte, auch wenn sie bereits unter andere EU-Vorschriften fallen
Bezieht sich auch auf Produkte aus Drittländern
Wer ist betroffen?
Die GPSR betrifft die gesamte Lieferkette:
Hersteller: Sie müssen sicherstellen, dass ihre Produkte den neuen Sicherheitsanforderungen entsprechen und korrekt gekennzeichnet sind.
Onlinehändler: Sie müssen prüfen, ob die Produkte, die sie verkaufen, sicher sind und den Anforderungen entsprechen.
Online-Marktplätze und Plattformen: Sie tragen mehr Verantwortung für die Produktsicherheit der gelisteten Artikel.
Auch du als Onlinehändler bist in der Pflicht, diese neuen Anforderungen zu erfüllen.
Die wichtigsten Anforderungen der GPSR
Zu den zentralen Vorgaben der GPSR gehören:
Produktsicherheit und Risikobewertung: Alle Produkte müssen sicher sein und einer umfassenden Risikobewertung unterzogen werden.
Nachverfolgbarkeit in der Lieferkette: Es muss klar nachvollziehbar sein, woher ein Produkt stammt und welche Lieferanten beteiligt sind.
Informationen und Kennzeichnungen: Produkte müssen mit klaren Informationen zur sicheren Nutzung versehen sein, z. B. Gebrauchsanleitungen oder Warnhinweisen.
Schnelle Rückrufaktionen: Bei Sicherheitsproblemen müssen Unternehmen in der Lage sein, Produkte schnell und effizient zurückzurufen.
Was bedeutet das konkret für dich?
Du musst zu jedem Produkt in deinem Shop klare und umfassende Informationen zur sicheren Nutzung bereitstellen. Das beinhaltet:
Gebrauchsanleitungen
Warnhinweise
Informationen zur Herkunft und den Lieferanten
Wie kannst du das umsetzen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Anforderungen zu erfüllen:
Manuelle Bereitstellung der Informationen: Du kannst die benötigten Sicherheitsinformationen direkt in den Produktbeschreibungen deines Onlineshops hinzufügen, wie z. B. Gebrauchsanweisungen, Warnhinweise und Informationen zur Herkunft des Produkts. Achte darauf, dass alle relevanten Daten gut sichtbar und vollständig sind.
Verwendung von Plugins oder Apps: Tools erleichtern die Pflege und Verwaltung der erforderlichen Produktinformationen. Sie helfen dabei, die richtigen Felder auszufüllen und sicherzustellen, dass alle relevanten Daten strukturiert und korrekt hinterlegt werden. Sie automatisieren jedoch nicht die Generierung der Informationen selbst, sondern unterstützen dich beim Verwalten und Aktualisieren der Daten.
Auswirkungen auf deine Lager- &Versandprozesse
Die neuen Vorgaben betreffen direkt deine Prozesse in den Bereichen:
Wareneingang: Produkte müssen lückenlos gekennzeichnet und dokumentiert werden.
Bestandsmanagement: Jederzeitige Transparenz über Bestände und Lieferketten ist ein Muss.
Retouren: Eine strukturierte Handhabung von Rückläufern hilft bei schnellen Rückrufaktionen.
Du musst jederzeit in der Lage sein, Informationen zu einem Produkt und seinem Lieferanten bereitzustellen.
Wie digitale Lösungen dich unterstützen
Digitale Lösungen helfen dir dabei, die Anforderungen der GPSR effizient zu erfüllen. Automatisierte Prozesse ermöglichen es dir:
Wareneingänge präzise zu dokumentieren,
Bestände lückenlos zu überwachen und zu verwalten,
Produkte schnell zu identifizieren und Lieferanten zuzuordnen,
auf Rückrufaktionen zügig zu reagieren.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zu handeln
Die GPSR kommt und es lohnt sich, schon jetzt deine Prozesse zu überprüfen und anzupassen. Mit den richtigen Tools hast du die nötige Sicherheit, um gesetzeskonform zu handeln und deinen Kunden sichere Produkte zu liefern.
Du willst mehr darüber erfahren, wie du deine Prozesse fit für die GPSR machst? Dann melde dich bei uns!
Eine Warenwirtschaft – alles unter Kontrolle
Wareneingang, Bestandsmanagement, Versand, Retouren und mehr für deinen Shopware oder Shopify Onlineshop.